Mit diesem preiswerten Praxis-Ratgeber erhalten Führungskräfte das praktische Know-how, mit dem sie selbst proaktiv eine Kultur entstehen lassen, bei der Motivation und Freude an der gemeinsamen Arbeit im Mittelpunkt stehen.
Häufig sind es nicht die einzelnen Personen, sondern das Team, das entwickelt werden muss, wenn der Teamgeist keine Veränderung akzeptiert und Arbeiten hinter dem Bequemlichkeitsstreben zurückbleibt. Herkömmliche Ansätze zur Teamentwicklung reichen nicht aus, da sie den Aspekt der Kultur nicht ausreichend betrachten. Das Arbeiten an der Teamkultur ist ein Prozess, der das Team dazu befähigt, in unterschiedlichen Situationen von sich aus richtig und erfolgreich zu handeln. In diesem Sinne will das konsequent praxisorientiert geschriebene Buch Führungskräfte in die Lage zu versetzen, ihre Teams selbst zu entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Mind-Map / Darum geht‘s
Team und Kultur: Team – was ist das eigentlich? / Was ist Kultur? / Gruppendynamik / Teamentwicklung
Analyse der Teamkultur: Bedürfnisse – der Ursprung jeder Motivation / Stärken-Schwächen-Profil des Teams / Ableiten der Handlungsfelder
Der Kulturchange: Entwicklung von Vision und Mission / Entwicklung von Maßnahmen / Die Regierungserklärung / Defizitorientierte Entwicklung
Change Management: Typische Fehler vermeiden / Umgang mit Widerstand / Erfolge feiern
—
In Kapitel 1 lernen Leser den notwendigen theoretischen Hintergrund zum Thema kennen. Sie erfahren unter anderem, warum bestimmte hemmende Prozesse auf der Ebene der Teamkultur noch stärker wirken als auf der Unternehmenssebene, verstehen Regeln und Risiken in Teams und erhalten Praxistipps zur Eindämmung von Gruppendruck und zur Stärkung des Team Spirits.
Mit dem Know-how aus Kapitel 2 erkennt die Führungskraft, an welchem Thema sie mit ihrem Team arbeiten sollte. Als Basis dient ein tabellarischer Stärken-Schwächen-Check. Im Rahmen eines Workshops, nimmt sie tieferen Einblick in das Team, hinterfragt dessen Ausrichtung und deckt Optimierungsfelder auf. Mithilfe des Wertequadrats werden Stärken und Schwächen in Abhängigkeit der Dosierung untersucht. Der Blick von außen und das Setzen von Prioritäten ermöglichen, Handlungsfelder abzuleiten.
Das Vorgehen bei der Teamkulturentwicklung beschreibt Kapitel 3. Leitfragen und Beispiele ermöglichen die Entwicklung realisierbarer Vision und Mission auf Teamebene. Die Kopfstandmethode eröffnet in fünf Schritten Zugang zu neuen Perspektiven. Die Verortung im Teamportfolio hilft, Führungsverhalten und Entwicklungsperspektiven für den Mitarbeiter zu optimieren.
Über die wesentlichen Fallstricke in diesem Veränderungsprozess klärt Kapitel 4 auf. Am Beispiel des Phasenmodells Das Haus der Veränderung erhalten Leser hilfreiche Tipps, wie sie typische Fehler beim Ablauf von Veränderungsprozessen vermeiden.
Einmal mehr stehen den Lesern umfangreiche digitale Handouts (50 Seiten) als Download-Ressource zur Verfügung, die sie als persönliche Arbeitshilfe jederzeit in beliebiger Anzahl ausdrucken können. Leser erhalten Arbeitsblätter für ihre tägliche Arbeit und um ihre Selbstreflexionsfähigkeit zu trainieren. Das Buch ist der aktuelle Band der Reihe Leadership kompakt, die jungen Führungskräften praktische Unterstützung zur Bewältigung ihrer Führungsaufgaben in komprimierter Form bietet.