Neurodidaktik – Hirnforschung pragmatisch
Für den Seminaralltag die Erkenntnisse nutzen
Ralf Besser
Die Erkenntnisse aus der Hirnforschung rund um das Thema Lernen entwickeln sich in teilweise rasanter Geschwindigkeit weiter.
In diesem Workshop geht es um ca. 30 konkrete Verarbeitungsmuster des Gehirns, die im Austausch mit dem bekannten Hirnforscher Prof. Dr. Gerhard Roth noch einmal auf den neuesten Stand gebracht und erweitert wurden.
- Welche tief im Gehirn angelegte Strukturen und Prinzipien haben einen großen Einfluss auf das Denken, lernen und vergessen?
Letztendlich ist das Gehirn für das Lernen optimiert, es hat jedoch viele Besonderheiten in der Verarbeitung von Informationen. - Der besondere Fokus in dem Impulsworkshop wird den Kompetenzen und der Funktion von Gefühlen gewidmet.
- Wie entstehen sie genau und wie kann die Kompetenzentwicklung hirnbiologisch unterstützt werden?
- Welche Funktion nehmen dabei Gefühle ein?
Ralf Besser schreibt über Neurodidaktik seit vielen Jahren und verdichtet die Erkenntnisse regelmäßig für Trainings und Lernerfahrungen. Hier gibt es etwas von seinem Erfahrungsschatz geteilt – und wir garantieren unzählige Inputs.
Ralf Besser
Prozessbegleiter in Unternehmen vom Coaching über Teamentwicklungen bis zur Begleitung von Organisationsveränderungen. Seit 2008 hauptberuflicher Trainer, davor langjährige Erfahrungen als Trainer, Personalentwickler und Führungskraft.
Planung und Durchführung von nachhaltigen Großveranstaltungen, Train the Trainer-Maßnahmen, Hochschuldidaktik.
Systemischer Berater (Fritz Simon)
Systemische Strukturaufstellungen (Matthias Varga von Kibéd)
NLP-
Diverse Qualifizierungen durch den Arbeitskreis Schulz von Thun
EFQM-
Gestalter und Betreiber eines eigenen Tagungshauses in Bremen inkl. CoWorkingArea
Präsident des Forums Werteorientierung in der Weiterbildung e V.
