Graphic Recording für alle! (Ausgebucht)

 

Graphic Recording für ALLE – In 2 Tagen zum visuellen Notetaking-Profi!

Intensive, praxisnahe Einführung in das visuelle Notetaking mit Stift & Papier

 

Graphic Recording und visuelles Notetaking helfen dabei, Informationen klar, strukturiert und kreativ festzuhalten – sowohl für andere als auch für den eigenen
Gebrauch.

In diesem noch nie dagewesenen Format vereinen wir das Beste aus der Welt der Visualisierung: Einführung in das visuelle Zeichnen, und Weiterführung zum Live-Recording oder Live-Notetaking für den eigenen Gebrauch!

 

Visuelles Notetaking

Beim Visuellen Notetaking für den eigenen Gebrauch werden – ganz analog zum Graphic Recording – die Inhalte verständlich & kreativ festgehalten. Dies muss schnell erfolgen, und vor allem braucht es die richtige Verdichtung: Nicht alles kann notiert werden, und Skizzen und Bilder erleichtern das Zusammenfassen.

Live-Visualisierung

Beim Live-Visualisieren für andere stehen die Skills fürs Visualisieren genauso im Fokus, wie das Erfassen der wichtigen Elemente (und Weglassen der weniger nachhaltigen Informationen). 

Gesprochene Inhalte in klare Bilder übersetzen also.

Das Live-Recording mit individuellen Praxisübungen und Feedback ist Teil des Seminars.

Techniken und visuelles Vokabular

Entwicklung eines persönlichen visuellen Vokabulars ist genauso wichtig, wie Techniken zur strukturierten & hirngerechten Aufbereitung von Informationen.

Das Arbeiten mit visuellen Strukturen & Infografiken steht ebenfalls im Zentrum.

Graphic Recording für ALLE

 

Wer profitiert von diesem Workshop?

  • Führungskräfte, die Meetings & Präsentationen wirkungsvoller gestalten
    möchten
  • Trainer:innen & Coaches, die Inhalte lebendig und greifbar visualisieren wollen
  • Berater:innen & Moderator:innen, die Gruppenprozesse visuell unterstützen
    möchten
  • Alle, die visuelle Notizen für sich selbst oder zur Weitergabe an andere nutzen möchten

 

 

Was erwartet die Teilnehmenden?

Dieses Event bietet eine intensive, praxisnahe Einführung in das visuelle
Notetaking mit Stift & Papier.

Graphic Recording und visuelles Notetaking um Informationen klar, strukturiert und kreativ festzuhalten – sowohl für andere als auch für den eigenen
Gebrauch: Das gelingt mit den richtigen Inputs, Tipps & Tricks.

Welche Voraussetzungen sind für das Training nötig?

Bei diesem Zweitages-Training sind keine Vorkenntnisse nötig. Dieser Workshop ist für alle offen – egal, ob man schon erste Erfahrungen mit Visualisierung hast oder komplett neu einsteigt.

  • Es braucht keine zeichnerischen Fähigkeiten – es geht um klare, strukturierte Visualisierungen, nicht um Kunst!
  • Jede:r entwickelt sich individuell weiter: Wer bereits erste Erfahrungen hat, verfeinert und vertieft seine Fertigkeiten.
  • Komplettanfänger:innen lernen von Grund auf, visuelle Notizen zu erstellen und zu nutzen.
  • Graphic Recording-Profis werden sich hier vermutlich weniger mitnehmen können, da das Seminar wirklich bei Null beginnt, auch wenn es schnell weitergeht.

 

Egal, ob man für sich selbst oder für andere visualisieren möchte – dieses Camp hilft, den eigenen Stil und Zugang zum visuellen Notetaking zu entwickeln!

Wie profitieren Führungskräfte?

Führungskräfte

  • Meetings & Präsentationen klar strukturieren

👀 Ein Abteilungsleiter nutzt visuelle Notizen, um Strategie-Meetings effektiver zu führen.
Anstatt lange Protokolle zu schreiben, visualisiert er Kernbotschaften, To-Dos und Entscheidungswege auf einem Flipchart oder Tablet. Dadurch behalten alle Teammitglieder den Überblick und bleiben fokussiert.

  • Komplexe Themen auf einen Blick vermitteln

👀 Eine Geschäftsführerin stellt im Vorstand neue Geschäftsstrategien vor.
Mit einer einfachen visuellen Roadmap auf dem Whiteboard zeigt sie die wichtigsten Meilensteine, Herausforderungen und Ziele. So versteht jeder sofort, worauf es ankommt.

  •  Feedback & Change-Prozesse visuell begleiten

👀 Ein Teamleiter führt einen Change-Prozess ein.
Anstatt lange Dokumente zu verteilen, nutzt er eine grafische Sketchnote, um die Schritte, Auswirkungen und Vorteile für sein Team zu veranschaulichen.

 

Wie profitieren Trainer:innen & Coaches?

Trainer:innen & Coaches

  • Lerninhalte einprägsamer vermitteln

👀Eine Trainerin in einem Leadership-Seminar nutzt eine Live-Visualisierung, um die Diskussionsergebnisse der Gruppe auf einem Flipchart festzuhalten. So entsteht eine visuelle Wissenslandkarte, die die Teilnehmer:innen am Ende als Fotoprotokoll mitnehmen können.

  • Persönliche Coaching-Sessions visuell begleiten

👀 Ein Coach zeichnet in einer Sitzung eine visuelle Mindmap mit den Gedanken und Zielen seines Coachees. Das hilft, Zusammenhänge klarer zu sehen und konkrete nächste Schritte festzulegen.

  • Reflexionsprozesse unterstützen

👀 Eine Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung nutzt eine grafische Reflexionsmethode, bei der Teilnehmende ihre eigenen Entwicklungsziele in Form einer Visuellen Roadmap skizzieren.

 

Wie profitieren Berater:innen & Moderator:innen?

Berater:innen & Moderator:innen

  • Workshops & Meetings lebendiger gestalten

👀Ein Unternehmensberater führt einen Strategie-Workshop durch. Statt trockene PowerPoint-Folien zu zeigen, nutzt er eine Live-Zeichnung auf einem Whiteboard, um Diskussionsergebnisse zu strukturieren.

  • Komplexe Systeme für Kund:innen visualisieren

👀 Eine Organisationsberaterin erstellt für ein Unternehmen ein grafisches Prozessmodell, um die internen Abläufe klar darzustellen. Dies erleichtert die Kommunikation mit Mitarbeitenden und Stakeholdern.

  • Stakeholder-Dialoge visuell strukturieren

👀 Ein Moderator in einer Bürgerbeteiligung visualisiert live die Ideen und Bedenken der Teilnehmenden auf einem großen Plakat. Dadurch fühlt sich jede Stimme gehört, und die Diskussion bleibt fokussiert.

 

Alle, die für sich selbst Notizen erstellen wollen

Note-Taking: Alle, die für sich selbst Notizen erstellen wollen

  • Bessere eigene Mitschriften & Ideenvisualisierung

👀 Eine Wissenschaftlerin fertigt während einer Konferenz visuelle Notizen mit Sketchnotes an, um sich die wichtigsten Inhalte leichter zu merken und
später schnell darauf zurückzugreifen.

  • Lernprozesse unterstützen & kreativ denken

👀 Ein Student nutzt Sketchnotes für seine Lernunterlagen, um Konzepte anschaulich zu verknüpfen und sich Wissen nachhaltiger einzuprägen.

  • Tagebuch & Reflexion mit visuellen Methoden

👀 Eine Führungskraft führt ein visuelles Tagebuch, in dem sie ihre täglichen Erkenntnisse, Herausforderungen und Erfolge als kleine Skizzen notiert.
Dies hilft ihr, sich an wichtige Lektionen zu erinnern und langfristige Muster zu erkennen.
.

Harald Karrer

Harald Karrer hat seit vielen Jahren als Berater, Trainer und Coach sein Leben und Wirken ganz der Kraft der gezeichneten Bildersprache verschrieben. Seit 2010 bietet er als selbstständig tätiger Visualisierungsspezialist seinen Kunden außergewöhnliche Einblicke in deren Organisationen, Prozesse und Beziehungen.

Als Autor des Buches „Visualisieren fürs Business & so“ steht er für die konkrete Anwendung von Visualisierung wie kein anderer.

Ort: Spaces 01, Rochusmarkt (1030 Wien)

Datum: 10.-11. Juli 2025 (Termin ausgebucht – Warteliste)

Zeit: jeweils 9:30 Uhr bis 17 Uhr

Investition: 790,- EUR netto, zzgl. Tagungspauschale von 85 EUR netto/Tag.
Wir versorgen Sie den ganzen Tag mit Material, Kaffee/Tee und Snacks. Mittagessen ist ebenfalls inkludiert!

Arbeit in einer kompakten Gruppe – daher limitierte Teilnehmer:innen Zahl

Zielgruppe: Trainer:innen, Berater:innen, Coaches, Moderator:innen, Führungskräfte

 

Ihre Anmeldung zu: (derzeit nur Warteliste möglich – bitte Formular absenden (unverbindlich!))

    Seminar: Graphic Recording für alle*:

    Firma/Organisation

    Anrede

    Vorname*

    Straße/Hausnummer*

    Postleitzahl*

    Land

    E-Mail Adresse*



    Ihre Nachricht an Neuland

    Loading...

    Zur Anmeldung bitte das oben angeführte Formular absenden (das ist übrigens vorausgefüllt, wenn Sie eingeloggt sind!). Es sind nur verbindliche Anmeldungen möglich, keine Reservierungen. Sollten Sie noch nicht zusagen können, geben Sie uns bitte auf sonstigem Weg Bescheid, damit wir Sie aktiv informieren können, und auch von Ihrem Interesse wissen.

    Seminareckdaten: Wir legen Wert auf Ihren maximalen Nutzen in (wirklichen!) Kleingruppen. Damit sind Sie als Teilnehmer auch zentral – und wir ersuchen um Kenntnisnahme unserer Seminarbedingungen:

    Stornierungen bis 6 Wochen vor Beginn sind kostenfrei, bis 4 Wochen davor schreiben wir Ihnen 70% gut, danach ist die volle Seminargebühr fällig – wir bitten um Verständnis, dass wir zur ordentlichen Durchführung von offenen Kompaktseminaren keine Ausnahmen machen können. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers/Ersatzteilnehmerin ist aber jederzeit möglich (muss jedoch bitte durch Sie direkt und schriftlich erfolgen).

    Für weiterführende Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung: +43.1.889 84 51

     

    Nutzen Sie den SeminarStornoschutz, den wir mit der Europäischen Reiseversicherung geholt haben – inklusive Corona-Risiko! Um wenige Euro können Sie dieses Seminar damit für alle wesentlichen Risiken einer Verhinderung versichern! Und das Beste: Wir übernehmen sogar einen Teil der Prämie!

    Hier geht es zur >>Neuland Infoseite Stornoschutz>>

    Haben Sie noch Fragen zum Seminar? Rufen Sie uns an, oder schicken Sie uns eine Nachricht zum Seminar:

      Welches Seminar betrifft Ihre Frage?:
      So lautet die Frage an Neuland


      Firma/Organisation

      Anrede

      Vorname*

      Straße/Hausnummer

      Postleitzahl

      Land

      E-Mail Adresse*

      Loading...

      SUCHE
      ×